Burgen und Märchen bei Zeitreise ins Mittelalter

Zeitreisen: Das Mittelalter auf der Burg!

Spielerisch die Vergangenheit kennenlernen! Die SchülerInnen reisen 800 Jahre zurück in die aufregende Welt des Mittelalters. Die Unterbringung in unseren eigens ausgewählten, kindgerechten Burgen sowie mittelalterliche Spiele und Gewänder sorgen für eine authentische Atmosphäre.

So läuft’s: Folgen Sie uns 800 Jahre zurück in die aufregende Zeit des Mittelalters. Ihre Schülerinnen und Schüler organisieren sich in Zünften und gründen Gewerbe – von der Färberin und dem Schiffer über die Gerberin, den Schmied, den Bader oder die Baderin bis zum Wappenmaler oder zur Wollschlägerin. Bei Ritterturnier und höfischem Tanz gelingt es, die Gunst der Prinzessin oder des Prinzen zu erwerben, als Hofnarr oder Gauklerin das Publikum zu begeistern.

Auf ausgesuchten, kindgerechten Burgen mit romantischem Ambiente in Niederösterreich, Salzburg und weiteren Bundesländern wird das Mittelalter mit Sagen, Märchen und Abenteuerspielen lebendig. Lagerfeuer und Fackelwanderung gehören ebenso zum  abwechslungsreichen Programm wie Natursensibilisierung und Hexenwissen, Kooperationsspiele und buntes Jahrmarkttreiben. Bei Kreativstationen kann jedes Kind einen eigenen Stoffbeutel bedrucken.

Das bringt’s: Die Kinder können diese geschichtliche Epoche spielerisch kennenlernen und bekommen einen guten Einblick, wie Menschen damals gelebt haben. Bei diesen Projekttagen gestalten sie spielerisch ganz neue Welten. Aktivität und Kreativität werden gefördert. Für die LehrerInnen bietet die Woche eine hervorragende Gelegenheit, (neue) Begabungen und Qualitäten Ihrer SchülerInnen zu entdecken. Das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse wird gestärkt.

zeitreise mittelalter fallschirm projektwoche projekttage klassenfahrt schullandwoche anja blassnig
zeitreise mittelalter vier schueler verkleidet projektwoche projekttage klassenfahrt schullandwoche anja blassnig
zeitreise mittelalter schueler verkleidet projektwoche projekttage klassenfahrt schullandwoche anja blassnig

Ihre Vorteile bei den ya! Zeitreisen:

Beispiel für ein 5-Tage-Programm

Alle Programme auch 3- und 4-tägig möglich

Das Programm wird individuell gestaltet. Bei einer Vorbesprechung mit unserem ya! Erlebnisteam können Sie Ihre Wünsche einbringen. Der folgende Vorschlag skizziert einen möglichen Ablauf. Die Woche kann so ablaufen, aber auch ganz anders.

1. Tag

Burgführung

Mit einer Rätselrallye die Burg kennenlernen und entdecken

 

Lagerfeuer

Natürlich mit Steckerlbrot und Marshmallows

2. Tag

Natursensibilisierung

Auf den Spuren der Zwerge und Feen im Wald

Theaterworkshop

Sagen und Märchen theatralisch darstellen

Nachtgeländespiel

Mystische Fackelwanderung oder Nachtgeländespiel

3. Tag

Spiel & Zunft

Mittelalterliche Zünfte spielerisch erleben

Bewegungsparkour

Koordinations- und Kooperationsspiele

Chaos Rallye

Eine aufregende Rallye mit kniffligen und lustigen Fragen rund ums Mittelalter

4. Tag

Kreativer Vormittag

Kreativstationen: z.B. Filzen, Schmuck und Spiele basteln

Mittelalter Olympiade

Ritterturnier

Abschlussabend

höfisches Fest und Rittermahl mit Ritterschlag und Urkunde

5. Tag

Abschied

Zeitkapsel zurück in die Gegenwart, Brief an mein mittelalterliches Selbst, Abschied nehmen


LehrerInnenstimmen

„Das Programm war sehr gut durchdacht und auf die Kinder abgestimmt. Die Betreuerin konnte die Kinder sehr gut motivieren und bei Spielen begeistern. Sie hat sehr gut mit uns zusammengearbeitet. Die Burg hat uns gefallen, das schöne Außengelände war optimal zu nutzen. Ich war mehrere Male auf Projektwoche, die Zusammenarbeit mit diePROJEKTWOCHE.at hat mir gut gefallen, weil immer alles funktioniert hat. Wirklich sehr empfehlenswert!“
Lehrerin
VS, Königsbrunn
„Es war eine tolle Zeit mit zwei sehr kompetenten und enga­gierten Betreuerinnen, die gut auf die Bedürfnisse der Kinder geachtet haben und eine Vielfalt an Methoden, Spielen und Übungen parat hatten. Ich bin begeistert und werde sicher wieder mit diePROJEKTWOCHE.at auf Zeitreisen gehen.“
Lehrerin
VS, Wien
„Wir hatten eine tolle Woche mit einem tollen Team, wir kom­men wieder! Das Programm war sehr abwechslungsreich, die BetreuerInnen sind voll auf die Klasse eingegangen, die Zusammenarbeit mit ihnen war ein Vergnügen. Viele Schüle­rInnen wollten noch länger bleiben.
Lehrerin
BG
'Durch die Betreuung von Freiraum hat man als Lehrer gute Möglichkeiten die Kinder zu beobachten'
Lehrerin
VS, Zwettl
'Es war eine überaus erlebnsireiche und nette Woche ... Das Gruppenklima hat sich eindeutig positiv verändert. Die Durchmischung Burschen - Mädchen fand [... ] ganz zwanglos statt. Das Gemeinschaftsgefühl wurde enorm gefördert... Die beiden Betreuerinnen haben mit großem Engagement, viel Geduld und enormen Elan, sowie äußerst flexibel reagiert'
Lehrerin
KMS, Wien
'Die Betreuer waren beide sehr lustig, umsichtig, kontaktfreudig, hilfsbereit und haben die Schüler, aber auch mich, sehr gut in das Thema und die Zeitreise mitnehmen können'
Lehrerin
PVS, Wien

Interessiert?

Kontaktieren Sie uns jederzeit für Fragen!

+43 (0) 662 625758-0 | office@dieprojektwoche.at

Scroll to Top