
Städtereise München
Bayerns Hauptstadt ist ein Erlebnis für alle Sinne: ob Kunst, Kultur und Kino oder Brezeln, Botanik und BMW. Wählen Sie aus unseren vielfältigen Programmen und ausgesuchten jungen City-Hotels und stellen Sie Ihre ideale München-Reise zu Ihrem Wunschtermin selbst zusammen.
Die Städtereise München kann an folgenden Standorten stattfinden:
München ist eine Millionenstadt, groß und weltoffen. München ist aber auch übersichtlich und gut zu besichtigen. Die Tramlinie 19 durchquert die ganze Stadt und braucht dafür nur eine knappe Stunde. Die Stadtbus-Linie 100, genannt „Museenlinie“, führt zu mehr als 20 sehenswerten Zielen. Technik-Freaks tauchen in die faszinierende Welt des Deutschen Museums, Film-Fans entdecken in der Bavaria Filmstadt das Hollywood Europas. Eine Welt für sich ist der Botanische Garten in Nymphenburg.
Der Viktualienmarkt, das Schlaraffenland der Stadt, lockt mit den besten Krapfen der Welt. Zahlreiche Biergärten verführen zu Brotzeit mit Brezel und Radi. Kalorien abarbeiten kann man vom Englischen Garten bis zum Olympiapark, beim Tretbootfahren, Klettern oder Torwandschießen.
€
Programm- und Preisbeispiel
4 Nächte mit Halbpension spw. im a&o München Laim
3 inkludierte Programme:
Altstadtführung, Allianz Arena Tour, Bavaria Filmstadt Führung + 4D Kino
€ 294,- p. P. Hauptsaison
z. B. im Mai und Juni 2021
Preisangaben lt. Stand November 2020. Preise bei Städtereisen sind tagesaktuell und können sich ändern.
Anreise
Wir beraten Sie gerne, um die für Ihre Klasse günstigste An- und Abreisemöglichkeit herauszufinden. Auf Wunsch organisieren und buchen wir die Fahrt für Sie. Nach München kommen Sie am günstigsten mit dem Zug z.B.ÖBB Railjet.
Programmbeispiele für München
Stellen Sie Ihre individuelle Münchenwoche zusammen.
Ankommen
Unsere Young City Experts empfangen Sie am vereinbarten Treffpunkt (Jugendhotel, Bahnhof, Busstation, etc.), begleiten Sie ggf. zur Unterkunft, unterstützen Sie beim Kauf von Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel und stehen für Fragen rund um Ihren Aufenthalt zur Verfügung.
Dauer: Ca. 30 Minuten
Klassische Sehenswürdigkeiten
Die Stadtführung zeigt die bekanntesten Plätze und Gebäude der Altstadt: Marienplatz, Viktualienmarkt, Hofbräuhaus, Maximilianstraße, Residenz, Dallmayr, Odeonsplatz, Feldherrnhalle, Theatinerkirche, Frauenkirche und viele mehr. Die ortskundigen Guides erzählen dabei gerne lustige und spannende Mythen, Legenden und Anekdoten aus der Münchner Stadtgeschichte. Die Tour gibt einen guten Überblick über die Stadt und ihre Geschichte und ist jugendfreundlich konzipiert.
Mit ihrer Fassade aus Luftkissen sieht sie aus wie ein Ufo und gilt als architektonisches Meisterwerk. Sie ist nicht nur für Fußballfans einen Besuch wert! Seit 2005 ist sie die Heimat von Bayern München und David Alaba. Bei einer Führung können interessante Bereiche besichtigt werden. Wer Lust hat, kann auch Torwandschießen.
Ein Besuch im „Hollywood“ von Europa bietet die Möglichkeit, beim Dreh eines Films dabei zu sein und die Kulissenstadt von bekannten Filmen zu bestaunen. Wir machen eine ca. 1,5-stündige Führung durch die Filmstadt und erleben im 4D-Kino unglaubliche Spezialeffekte.
Spiel, Spaß & Bewegung
In schöner Atmosphäre bietet der Kletterwald München Abwechslung, Spannung und Abenteuer. Nach einer gründlichen Einweisung zum Thema Sicherheit und Verhalten am Parcours geht es auch schon hinauf auf die Bäume. Zur Verfügung stehen mehrere Parcours auf unterschiedlicher Höhe. Die SchülerInnen entscheiden selbst wie hoch sie hinauf wollen. Sie sind jedenfalls durch eine doppelte Selbstsicherung gut gesichert.
Mit seinen 35 Hektar zählt der Englische Garten zu den größten Parkanlagen der Welt und bietet ein fantastisches Erholungs- und Sportgebiet mitten in der Stadt. Die SchülerInnen fotografieren in Kleingruppen eine kreative Geschichte rund um fünf Sehenswürdigkeiten. Ziel ist es mit 10 bis 12 Fotos eine skurrile, spannende Geschichte zu erzählen. Ganz besondere Fotos gelingen meist bei den Surfern am Eisbach mitten in der Parkanlage. Hier zeigen Wellenreiter aus ganz Deutschland ihr Können. Der zweite Teil dieses Programmpunktes findet am Abend statt. Die ausgedruckten Fotos werden auf Plakate aufgeklebt und mit Sprechblasen versehen. Anschließend werden die Geschichten im Zuge einer Show präsentiert. Unsere Young City Experts stellen Materialien zur Verfügung und moderieren am Abend die Show.
Tretbootfahren über den Olympiasee ist ein feiner Ausgleich zu einem Tag voller Besichtigungen. Danach gibt es auf Wunsch ein entspanntes Picknick am Ufer.
In der spektakulären Erlebniswelt verbringen Sie einen sportlichen Tag mit vielen Teamaktivitäten. Lust auf Mee(h)r macht das Indoor-Surfen. Dabei wird die komplette Surfausrüstung gestellt und die SchülerInnen werden durch einen professionellen Surflehrer betreut. Besonders beliebt ist auch der Hochseilgarten. Ganz Mutige fühlen sich schwerelos im Flying Fox.
Am Abend
Der Club zählt zu den fünf besten von München und öffnet zweimal pro Woche ausschließlich für Schulklassen aus aller Welt seine Türen. Hier kann man mit der eigenen Klasse so richtig tanzen, chillen und feiern. Die LehrerInnen feiern mit oder nutzen eine eigene Lounge. Die Party endet um 24 Uhr. Es gelten jugendgerechte Regeln und Sicherheitsbestimmungen
Museum ist spannend
Die KZ Gedenkstätte Dachau entstand 1965 auf Grund der Initiative Überlebender. Noch heute zeugen am historischen Gelände viele Spuren von der Zeit des Konzentrationslagers Wir erhalten eine etwa 1,5-2-stündige Führung, wo besonders auf Biografien von Häftlingen eingegangen wird, um den SchülerInnen einen personalisierten Zugang zur Thematik zu ermöglichen. Altersempfehlung: mindestens 14 Jahre.
Das Museum ist Teil des Jüdischen Zentrums mit der neuen Hauptsynagoge und dem Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde am St.-Jakobs- Platz. Es vermittelt in seiner Dauerausstellung ein Bild von der Vielfalt jüdischer Geschichte, Kunst und Kultur in München bis in die Gegenwart hinein. Wir erleben eine von MuseumspädagogInnen gestaltete Führung durch diese Ausstellung.
Das bunte Haus mitten im Münchner Kunstareal zeigt eine eindrucksvolle Sammlung moderner Kunst. Das Ehepaar Anette und Udo Brandhorst hat seit den siebziger Jahren über 1000 Werke von wegweisenden Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts gesammelt, in erster Linie Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, in letzter Zeit kamen Fotografien sowie Medienarbeiten und Installationen hinzu. Kunstgrößen wie Andy Warhol, Cy Twombly oder Gerhard Richter sind hier vertreten. Eine Museumspädagogin erklärt jugendgerecht die spannende Welt der modernen Kunst.
Künstliche Blitze, Flugzeuge zum Einsteigen bereit, ein langer, schummriger Bergbaustollen – und das alles auf einer Isarinsel mitten in der Stadt. Das Deutsche Museum München zählt zu den bedeutendsten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt. Unter den über 100.000 ausgestellten Objekten befinden sich unter anderem auch das erste Motorflugzeug der Gebrüder Wright, der erste programmgesteuerte Computer und das U-Boot U1. Es gibt etwa 50 Themenbereiche, von Astronomie bis Zeitmessung. Bei der etwa 2-stündigen Überblicksführung besichtigen wir alle Höhepunkte dieses spannenden Museums.
Die Werft ist eine Dependance des „Deutschen Museums“, auf dem Gelände des ältesten, erhaltenen Flugplatzes Deutschlands. Die historischen Flughafengebäude beherbergen 60 Flugzeuge, Hubschrauber und Hängegleiter, sowie Flugmotoren und Flugsimulatoren. Das Museum gibt einen spannenden Überblick zur Geschichte des Flugwesens.
Eine Pflanzenvielfalt, für die man normalerweise wochenlang die ganze Welt bereisen müsste, können wir hier bestaunen. Die Gewächshäuser imitieren die Flora von Tropen und Wüsten. Auf 20 Hektar wachsen im Freiland je nach Saison bis zu 14.000 verschiedene Pflanzenarten. Themenführungen sind möglich.
Menschen und Kulturen
Münchens größter Markt mit seinen über 140 Ständen bietet weit mehr als Obst und Gemüse. Die Blumenstände wie auch der Maibaum machen den Markt seit 200 Jahren zu einem Wahrzeichen der Stadt. Genau der richtige Ort für ein spannendes, aktives Spiel, bei dem es darum geht mit Händlern zu feilschen, kreativ zu sein und „etwas zu finden“.
Bei der ca. 3-stündigen Führung durch die Erdinger Brauerei erfahren Sie alles über das bekannte Weißbier. Besichtigt werden Sudhaus, Gär- und Lagerkeller sowie die Abfüllung. Nach so viel Information gibt es zur Stärkung eine Brezel und sowie eine Verkostung (ab Jahrgangsstufe 8).
Auch München präsentiert mit Stolz sein Opernhaus. Zurecht, denn die Bayrische Staatsoper zählt zu den größten und renommiertesten Opernhäusern der Welt. Jährlich finden hier 350 Opern und Ballettaufführungen statt. Die einstündige Führung gewährt einen Blick hinter die Kulissen des glamourösen Opernhauses. Die Führung veranschaulicht künstlerische und technische Geheimnisse auf aber auch unter der Bühne.
Moderne Urbanität
Bei dieser Erlebnisführung können wir einen Blick hinter die Kulissen der Herstellung von Nutzfahrzeugen werfen. Während unserer Tour begleiten wir die Entwicklung eines Lastwagens vom Fahrgestell, das bei der sogenannten „Hochzeit“ mit der Fahrerkabine zusammengefügt wird, bis hin zur Erstinbetriebnahme der Trucks.
Mit ihrer Fassade aus Luftkissen sieht sie aus wie ein Ufo und gilt als architektonisches Meisterwerk. Sie ist nicht nur für Fußballfans einen Besuch wert! Seit 2005 ist sie die Heimat von Bayern München und David Alaba. Bei einer Führung können interessante Bereiche besichtigt werden. Wer Lust hat, kann auch Torwandschießen.
Das Ensemble aus BMW Welt, Werk und Museum liegt im Olympiapark und bildet die weltweit einzigartige Erlebniswelt des Autoherstellers. Besuch des Museums und Werksführung (nach Verfügbarkeit) geben einen guten Überblick.
Der hügelige grüne Freizeitpark im Norden der Stadt war 1972 der Austragungsort der Olympischen Spiele. Bei einer geführten Tour mit der weiß-blauen Parkeisenbahn fahren wir durch den Park bis zur Schwimmhalle und dem Stadion. Anschließend besichtigen wir Olympiahalle, Schwimmhalle und Stadion zu Fuß. Hier können sich die SchülerInnen im Riesenkicker oder Torwandschießen versuchen.
Ihre Vorteile bei den ya! Städtereisen:
- Freie Wahl von Termin und Quartier.
- Gutes Angebot an Top-Quartieren, wahlweise mit Nächtigung/Frühstück oder Halbpension.
- Einzelzimmer für LehrerInnen.
- Große Auswahl an jugendgerechten Programmen.
- Willkommenspaket optional zubuchbar: Empfang am (Bus-)Bahnhof oder Flughafen, Begleitung zum Jugendhotel.
- Alles aus einer Hand: Quartier, Verpflegung, Organisation & Programm, Tickets für öffentliche Verkehrsmittel, An- und Abreise.
Lehrerstimmen
Was andere Lehrer und Lehrerinnen über die Städtereise München sagen. Jetzt ebenfalls Kontakt aufnehmen!



Interessiert?
Kontaktieren Sie uns jederzeit für Fragen!
+43 (0) 662 625758-0 | office@dieprojektwoche.at