prag karlsbruecke staedtereise projektwoche klassenfahrt

Städtereise Prag

Prag bietet viele Vorteile: die Nähe zu Österreich, einen tollen Mix aus Kultur und junger Szene und die malerische Lage an der Moldau. Wählen Sie aus unseren vielfältigen Programmen und ausgesuchten Hotels und stellen Sie Ihre ideale Prag-Reise zu Ihrem Wunschtermin selbst zusammen.

Nur vier Stunden dauert die Reise von Wien oder Linz in die „Goldene Stadt“ – für viele die schönste Metropole Mitteleuropas: mit der fantastischen Kulisse der Karlsbrücke vor der hoch aufragenden Prager Burg. Die Hauptstadt Tschechiens wurde nach der Wende rasch von jungen Leuten aus Europa und den USA erobert. Sie gaben der Stadt einen attraktiven neuen Touch. Prag als geschichtsträchtiges Zentrum jüdischen Geistes- und Handelslebens berührt noch heute mit dem alten jüdischen Viertel.

Die großteils verkehrsberuhigte Altstadt lädt zum Flanieren und Shoppen ein. Oder Sie radeln mit Ihrer Klasse bei einer geführten Tour durch die City und entspannen beim Tretbootfahren.

Programm- und Preisbeispiel

4 Nächte mit Halbpension in einem Hotel der Kategorie Medium

4 inkludierte Programme:
Rätselrallye, Stadtführung, Schifffahrt auf der Moldau, Prager Burg.

€ 251,- p. P. Hauptsaison:
z. B. im Mai und Juni 2021

Preisangaben lt. Stand November 2020. Preise bei Städtereisen sind tagesaktuell und können sich ändern.

leer

Anreise

Wir beraten Sie gerne, um die für Ihre Klasse günstigste An- und Abreisemöglichkeit herauszufinden. Auf Wunsch organisieren und buchen wir die Fahrt für Sie. Nach Prag kommen Sie ganz einfach zum Beispiel mit dem Linienbus oder der Bahn.

Programmbeispiele für Prag

Stellen Sie Ihre individuelle Pragwoche zusammen.

Ankommen

Unsere Young City Experts empfangen Sie am vereinbarten Treffpunkt (Jugendhotel, Bahnhof, Busstation, etc.), begleiten Sie ggf. zur Unterkunft, unterstützen Sie beim Kauf von Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel und stehen für Fragen rund um Ihren Aufenthalt zur Verfügung.

Dauer: Ca. 30 Minuten 

Klassische Sehenswürdigkeiten

Drei Themen zur Auswahl: „Das literarische Prag“ führt zu Orten, an denen Franz Kafka gelebt und gewirkt hat. „Das jüdische Prag“ zeigt u.a. das ehemalige Ghetto und die älteste erhaltene Synagoge Mitteleuropas. Die Verbindungen zwischen den beiden Staaten werden bei der Stadtführung „Tschechisch-Österreichische Geschichte“ beleuchtet.

Die markanten Sehenswürdigkeiten der Stadt erleben wir bei einer begleiteten und kommentierten Tour vom Fahrrad aus: Nationaltheater, Pulverturm, die Moldau entlang auf die Kleinseite, Karlsbrücke, Rudolfinum, Hauptplatz.

Wir fahren oder spazieren auf die Prager Burg, das größte geschlossene Burgareal der Welt mit dem Veitsdom als Mittelpunkt. Die Anlage entstand bereits im 9. Jahrhundert und ist bis heute der Sitz des Staatsoberhauptes. Traumhafte Lage über der Altstadt und der Moldau.

Spiel, Spaß & Bewegung

Bei einer spannenden Rätselrallye in der Prager Altstadt gilt es für die SchülerInnen in Kleingruppen knifflige Aufgaben zu lösen. So entwickeln sie zwischen Karlsbrücke, Wenzelsplatz und Moldau ganz spielerisch ein Gespür für die Stadt.

Gemütlich und ein Team-Erlebnis ist die entspannende Fahrt im Tretboot. Die Moldau ist unterhalb der Karlsbrücke aufgestaut und so lassen sich viel freier Raum und ein neuer Blick auf die Stadt angenehm genießen. Eine nette Abwechslung in der warmen Jahreszeit.

Museum ist spannend

Die Dauerausstellung mit Führung gewährt einen Blick in die Welt von Franz Kafka, der in Prag gelebt hat (1883- 1924) und als einer der bedeutendsten Literaten des 20. Jahrhunderts gilt.

Das Dorf Lidice wurde im Juni 1942 im Zuge einer nationalsozialistischen Vergeltungsaktion vollständig zerstört. Wo sich früher das Dorf befand, erinnern heute ein Museum, eine Galerie und ein Park mit interaktiven Stationen an das Verbrechen.

Besichtigung mit Führung des Konzentrationslagers in das bis Juli 1943 fast die gesamte jüdische Bevölkerung des „Protektorats Böhmen und Mähren“ deportiert wurde.

Hier gibt es auf vier Etagen in modernem Ambiente moderne und zeitgenössische Kunst von tschechischen und europäischen Künstlern zu sehen. Unser Angebot umfasst den Eintritt und eine einstündige Führung in Deutsch oder Englisch.

Menschen und Kulturen

Ein Tag mit einer Schulklasse aus Prag im selben Alter und ähnlichem oder gleichem Schultyp in der Prager Innenstadt. In zwangloser Atmosphäre wird unter Anleitung ein gemeinsames Thema erforscht, werden Sichtweisen und Ideen ausgetauscht. Thema frei wählbar (ca. 10 – 17h, mit Mittagspause).

Besuch einer sozialen Einrichtung (Obdachlosenheim, Werkstätte für behinderte Menschen etc.). Die Auswahl erfolgt in Absprache mit der Klasse, passend zum Lehrstoff.

Am Abend

Eine etwa 2-stündige Schifffahrt auf der Moldau zeigt die Stadt aus einer neuen Perspektive. Mit all-you-can-eat-Buffet ein feines Abendprogramm!

Das „Schwarze Theater“ in Prag ist eine weltberühmte Darstellungsart. Auf einer schwarzen Bühne agieren schwarz gekleidete Schauspieler. Besondere Lichteffekte, Pantomime, Tanz und Musik ergeben ein einzigartiges Erlebnis für das Publikum unabhängig von Sprache und Alter.

Einen Besuch wert ist das bereits 1909 eröffnete Kino Lucerna in der gleichnamigen Passage. Es gilt als eines der schönsten Lichtspielhäuser Europas. Die meisten englischsprachigen Filme werden in Originalfassung mit tschechischen Untertiteln gezeigt.

Ihre Vorteile bei den ya! Städtereisen:

Lehrerstimmen

Was andere Lehrer und Lehrerinnen über die Städtereise Prag sagen. Jetzt ebenfalls Kontakt aufnehmen!

„Ich möchte mich bei Ihnen für die ausgezeichnete Planung, Organisation und Betreuung vor und während unserer Projektwoche in Prag bedanken. Schüler und Lehrer hatten großen Spaß. Es war für mich bereits die sechste Projektwo­che mit dieser Klasse, aber kaum eine andere war so perfekt organisiert und auch so günstig.“
Lehrer
BRG, Wels
"Vor wenigen Stunden sind wir von unserem dreitägigen Aufenthalt in Prag zurückgekommen. Es war ganz toll! Die Organisation war super, das Hotel war witzig, schön und originell, die Programmpunkte interessant und Iris -die Betreuerin - war überhaupt großartig. Total kompetent, engagiert, umsichtig, .... - einfach großartig eben. Es war eine wunderbare Erfahrung, die SchülerInnen, meine Kollegin und ich haben die Reise genossen!"
Lehrerin
HLW, Eisenstadt
„Das Quartier liegt sehr zentral – perfekt für SchülerInnen. Besonders abends konnten sie alleine in der Stadt bummeln. Die Hausleitung war nett und sehr kooperativ. Die Zusammenarbeit mit dem Betreuer war SUPER!“
Lehrer
BRG, Reutte

Interessiert?

Kontaktieren Sie uns jederzeit für Fragen!

+43 (0) 662 625758-0 | office@dieprojektwoche.at

Scroll to Top